Allgemeine Geschäftsbedingungen
(Stand März 2025)
Geltungsbereich
Für die Geschäftsbeziehung zwischen der Kursleiterin und dem Teilnehmer gelten die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen nach der gültigen Fassung zum Zeitpunkt der Anmeldung.
Anmeldebedingungen
Anmeldungen werden grundsätzlich nur schriftlich (Anmeldeformular, E-Mail, Post ) entgegen genommen und sind immer verbindlich. Die Anmeldung ist vorbehaltlich (siehe Punkt Absage von Kursen). Bei Überbuchung gilt die Reihenfolge der schriftlichen Anmeldung.
Kurse in den Schulferien/ Hessen
In den Schulferien finden grundsätzlich keine Kurse statt!
Zahlungsbedingungen
Die Kursgebühr sollte spätestens 3 Tage vor Kursbeginn beglichen werden. Sollte der Teilnehmer 7 Tage nach Kursbeginn die Rechnung nicht beglichen haben, steht es der Kursleiterin frei eine erste Mahnung zuzusenden. Die Mahngebühr in Höhe von 5,-€ zzgl. Porto ist vom Teilnehmer zu begleichen. Ist 14 Tage nach Kursbeginn der Rechnungsbetrag noch nicht beglichen, so ist die Kursleiterin berechtigt, den Teilnehmer vom Kurs auszuschließen, bis der Rechnungsbetrag beglichen wurde.
Die Zahlungsmodalitäten sind in der schriftlichen Zusage enthalten, die umgehend an den Teilnehmer gesandt wird.
Abmeldungen
Bedürfen grundsätzlich immer der Schriftform. Bei Nichterscheinen ist die gesamte Kursgebühr fällig. Der Teilnehmer kann für die Dauer des Kurses eine Ersatzperson stellen. Für nicht in Anspruch genommene Leistung oder Rücktritt während des Kurses ist keine Geldrückgabe oder Stundenersatz möglich.
Absage von Kursen
Änderungen der ausgeschriebenen Termine, des Programms, des Veranstaltunsortes oder des Zeitablaufes behalte ich mir vor. Sollte von der Kursleiterin eine kurzfristige Absage, auf Grund Krankheit, Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, Unmöglichkeit der Durchführung des Kurses am Veranstaltungsortes oder sonstiger unvorhersehbaren Gründen erfolgen, werden die Teilnehmer rechtzeitig informiert. Bereits gezahlte Kursgebühren werden unverzüglich erstattet. Ein weitergehender Schadens-Ersatzanspruch ist ausgeschlossen.
Sollten wir auf Grund von Sturmwarnungen, Epedemien, Pandemien oder Quarantänemaßnahmen schließen, verschiebt sich der Start der nächsten Kurseinheit/bzw. der folgende Kurs entsprechend. Bei den Kursen versuchen wir weitestgehend Ersatztermine anzubieten. Bei Terminen, die aus organisatorischen Gründen nicht nachgeholt werden können, gilt "höhere Gewalt" und wir hoffen auf das Verständnis der Teilnehmer, eine Rückerstattung der gezahlten Kursgebür ist nicht möglich.
Auch das Coronavirus ist ein Virus von vielen, genau wie bei anderen Grippewellen, Wellen von Rota-, Noro-Viren, Drei-Tage-Fieber oder der Hand-Mund-Fuß Krankheit etc. muss ein erkrankter Teilnehmer stets dem Kurs für die Dauer der Erkrankung fern bleiben! Grundsätzlich ist jedem frei gestellt an einem der Kurse teilzunehmen.
Eigenverantwortung
Jeder Kursteilnehmer handelt auf eigene Gefahr und kommt aus freier Selbstverantwortung.
Der Kurs ist eine reine Präventionsmaßnahme für gesunde Menschen und keine therapeutische Maßnahme.
Bei Mitnahme des Babys/Kindes: Die Eltern haften für Ihre Kinder. Es findet während des Kurses KEINE Betreuung durch die Kursleitung statt!
Die Kursleitung ist nicht befugt, Anweisungen zum Tragen des Babys/Kindes in der geeigneten Tragehilfe (die Sporttauglichkeit der Tragehilfe muss vor Kursbeginn eigenverantwortlich über den Hersteller überprüft werden) zu geben. Die Teilnehmer müssen eigenverantwortlich mit dem einstellen der ergonomischen Tragehilfe vertraut sein. Es wird empfohlen vor Kursbeginn eine Trageberatung aufzusuchen. Es findet KEINE Trageberatung statt!
Die Teilnehmer müssen vor Kursbeginn die Sporttauglichkeit des Kinderwagens bzw. Buggys überprüfen. Es findet keine Überprüfung über die Sporttauglichkeit des Kinderwagens bzw. Buggys statt!
Haftung
Für Personen- und Sachschäden sowie für Verletzungen durch Nichtbeachtung eines anderen Teilnehmers (vor, während und nach der Veranstaltung) wird keine Haftung übernommen.
Haftung während und nach der Schwangerschaft
Es ist nicht ratsam einen Kurs zwischen der 8. und 14. Schwangerschaftswoche auszuführen. Ebenso ratsam ist es nach der Geburt mind. 6 Wochen zu warten, bis das Training wieder aufgenommen werden sollte.
Vor Trainingsbeginn wird die Rücksprache mit Ihrem/Ihrer Gynakologen(in) empfohlen. Bei Unsicherheiten oder Unwohlsein während des Kurses wird ebenfalls empfohlen den Arzt/ Ärztin um Rat bzgl. der weiteren Teilnahme an dem Kurs zu bitten. Die Trainerin ist nicht befugt, medizinischen Rat oder Verhaltensanweisungen zu geben.
Pflichten des Kursteilnehmers
Bei ungeeigneten Teilnehmern, behält sich die Kursleiterin das Recht vor, diese von der Teilnahme auszuschließen. Die zur Verfügung gestellten Geräte und Materialien (Matten, Kissen, Therabänder, etc.) sind pfleglich zu bahandeln. Rauchen, Essen und Trinken ist in den Kursräumen generell nicht gestattet.
Die Kursleiterin behält sich das Recht vor, Kursteilnehmer, die vorsätzlich oder grob fahrlässig gegen diese Auflagen verstoßen, von der weiteren Teilnahme an der betreffenden Veranstaltung ganz oder teilweise auszuschließen. Evtl. entstandene Schaden ist vom Kursteilnehmer zu ersetzen.
Besonderheiten Anfängerschwimmkurse
Absage durch den Kursteilnehmer/bzw. der Eltern:
10 Tage vor Kursbeginn - keine Stornogebühr!
Kurzfristige Absage durch den Kursteilnehmer/bzw. der Eltern, nach Erhalt der sensiblen Kursinformation bzw. Links zum eigenständigen Üben, in der Regel 10 bis 3 Tage vor Kursbeginn per E-Mail, fällt eine Stornogebühr in Höhe von 50 % des Kurspreises an. Zahlbar 2 Tage vor Kursbeginn.
Sonderaktionen
Sonderaktionen sind nur über eine begrenzte Zeit verfügbar. Die Zeitspanne wird immer bekannt gegeben. Sonderaktion sind freiwillig und können von der Geschäftsleitung wieder gestoppt werden. Es besteht dann kein Anspruch!
Bonuskarte
Bonuskarte Erklärung:
Es müssen 3 Kurse (1 Kurs = 89 € mit 8 Einheiten) besucht werden. Auf den 4. Kurs bekommt der Teilnehmer 50% Preisnachlass. Die Kurse müssen in einem Zeitraum von 24 Monaten besucht werden. Die Bonuskarte ist Personenbezogen. Keine Geldauszahlung möglich! Es besteht kein Anspruch bei Nichtstattfindung der Kurse. Alle Kurse finden erst ab einer gewissen Mindestteilnehmerzahl statt. Bonuskarten sind eine freiwillige Bereitstellung. Die Anzahl ist begrenzt! Die Babyschwimmkurse sind von der Bonuskarte ausgenommen!
Bitte klären sie mit Ihrem Kinderarzt ab, ob Ihr Kind an dem Babyschwimmkurs teilnehmen darf. Bei folgenden Erkrankungen darf grundsätzlich NICHT teilgenommen werden:
Bei Magen- und Darminfektionen und Durchfall
Fieber
Bei offenen Hautausschlägen
Pilzinfektionen
Ansteckenden Krankheiten
Bitte bei Erkältungen bzw. nach einer Impfung die Teilnahme an der Stunde mit dem Kinderarzt abklären.
Vor dem Schwimmen duschen
Aufgrund der Rutschgefahr bitte Badeschuhe tragen
Keine Glasflaschen mit ins Bad nehmen
Nicht rennen
Keine Straßenschuhe im Badebereich
Keine Schminke im Bad
Becken erst nach Aufforderung des Kursleiters betreten
Nach dem Schwimmen duschen
Bitte möglichst trocken aus der Dusche in die Umkleide gehen ( Rutschgefahr )
Bitte aus Hygienischer und aufgrund der Rutschgefahr nach dem Schwimmen/Duschen keine Bodylotion bzw. Öl zum eincremen, weder für sich noch für das Baby, verwenden.
Vor, während und nach dem Schwimmen
Bitte kommen sie nicht abgehetzt in die Stunde. Ihr Baby sollte ca. 30 min vor der Kursstunde gefüttert worden und nicht hungrig sein. Eine Schwimmwindel für ihr Baby ist Pflicht. Schwimmwindel immer erst außerhalb des Beckens ausziehen. Sollte einmal etwas passieren, bitte dem Kursleiter sofort Bescheid geben und das Becken umgehend verlassen. Bei spucken der Kinder Hand darunter halten und möglichst über den Beckenrand kommen. Nach dem Bad genügend Zeit für Duschen und trocknen nehmen.
|
|
|